4 Tage Standortreise mit Kultur-Event
Schloss Vollrads
Traditionsreiches 5-Sterne-Hotel Nassauer Hof | |
Top-Konzert im Kurhaus Wiesbaden | |
Besuch des Klosters Eberbach | |
Rundgang und Weinverkostung im Schloss Vollrads | |
Besuch des VdP.Weinguts der Familie Allendorf | |
Stadtrundgang in Wiesbaden |
Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten Musikfestivals Europas. Erleben Sie bei dieser Kurzreise ein Konzert der Spitzenklasse und entdecken Sie einmalige Kulturdenkmäler wie Kloster Eberbach, Schloss Vollrads und das Kurhaus Wiesbaden. |
Jedes Jahr im Sommer laden die Verantwortlichen des Rheingau Musikfestivals namhafte Orchester und Interpreten in eine der landschaftlich schönsten Gegenden Deutschlands ein. Seit Jahren zählt das RGMF zu den besten Festivals seiner Art. Ein Glas Riesling in der Abendsonne, ein unvergessliches Konzerterlebnis und ein herrliches Ambiete prägen unsere Sonderreise in das Mekka des deutschen Rieslings! Sie wohnen im Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden, ein Grandhotel mit 200-jähriger Geschichte und die erste Adresse Wiesbadens.
Reiseverlauf:
Abendessen in der Innenstadt von Wiesbaden - Kloster Eberbach - Schloss Vollrads - Weingut der Familie Allendorf - Stadtrundgang Wiesbaden - Konzert im Kurhaus Wiesbaden
Kurhaus in Wiesbaden
1. Tag: Anreise nach Wiesbaden - Abendessen in der Innenstadt von Wiesbaden
Individuelle Anreise nach Wiesbaden. Ihr Ziel ist das erste Haus am Platz, der Nassauer Hof. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, begrüßt Sie Ihre Globalis Erlebnisreiseleitung und gemeinsam geht es zu einem ersten gemeinsamen Abendessen in der Innenstadt von Wiesbaden.
Weinanbau im Rheingau
2. Tag: Kloster Eberbach - Schloss Vollrads - VdP.Weingut Allendorf
Nach dem Frühstück brechen wir auf ins Rheingau. Der Tag steht ganz im Zeichen der namhaften Weingüter und der wunderschönen Landschaft. Erstes Ziel ist das Kloster Eberbach. Bei einem Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über die lange Geschichte des Klosters und seinen exzellenten Ruf als Weingut. Weiter geht es zum Schloss Vollrads. Auch hier dreht sich nahezu alles um den Wein, besser gesagt um den Riesling - und wie im Kloster Eberbach haben Sie auch hier die Gelegenheit zu einem Rundgang und einer Weinverkostung. Den Tag beschließen wir auf dem Weingut der Familie Allendorf. Ulrich Allendorf und Max Schönleber - die beiden Winzer des Familienbetriebs - sind auf dem Weg in die Spitze der Riesling-Erzeuger. Den Tag beschließen wir auf dem Weingut der Familie Allendorf. Ulrich Allendorf und Max Schönleber - die beiden Winzer des Familienbetriebs - sind auf dem Weg in die Spitze der Riesling-Erzeuger. Im familieneigenen Restaurant des Brentano-Hauses erwartet uns nicht nur eine weitere Weinprobe, sondern ein exzellentes Abendessen im besten Ambiente. Rückfahrt nach Wiesbaden am späteren Abend.
Max Schönleber und Ulrich Allendorf
3. Tag: Stadtrundgang Wiesbaden - Konzert im Kurhaus Wiesbaden
Heute widmen wir uns der Landeshauptstadt Hessens. Wiesbaden hat viel zu bieten und so unternehmen wir nach dem Frühstück einen ausführlichen Stadtrundgang. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Am Abend dann der kulturelle Höhepunkt unserer Reise. In einem der schönsten Jugendstil-Konzertsäle Deutschlands - dem Friedrich-von-Thiersch Saal im Kurhaus Wiesbaden - erleben Sie je nach gewünschtem Reisetermin - das Konzert mit dem London Philharmonic Orchestra und Sol Gabetta (Reise 1 vom 29.08.2023).
Bei der Reise 2 vom 31.08. - 03.09.2023 findet das Konzert mit Jan Lisiecki und dem London Philharmonic Orchestra am zweiten Reisetag statt. Entsprechend wird der Reiseverlauf der Tage getauscht. Rückkehr zum Hotel nach dem Ende der Veranstaltung.
Konzertprogramm beim Reisetermin 29.08. - 01.09.2023 :
Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, 20 Uhr.
Auf dem Programm stehen :
Felix Mendelssohn Bartholdy - Ouvertüre zu »Ein Sommernachtstraum« op. 21
Edward Elgar - Cellokonzert e-Moll op. 85
Antonin Dvorak - Sinfonie Nr.7 d-Moll op.70
Besetzung:
Sol Gabetta, Violoncello
London Philharmonic Orchestra
Edward Gardner, Leitung
---
Konzertprogramm beim Reisetermin 31.08. - 03.09.2023
Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, 20 Uhr.
Auf dem Programm stehen :
Edvard Grieg - Klavierkonzert a-Moll op. 16
Edward Elgar - Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55
Besetzung:
Jan Lisiecki, Klavier
London Philharmonic Orchestra
Edward Gardner, Leitung
Kloster Eberbach
4. Tag: Auf Wiedersehen Rheingau
Mit dem Frühstücksbuffet endet unsere Reise. Wir waren gerne Ihre Gastgeber und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Schloss Vollrads
Das Konzert am 31.08.: Cellovirtuosin mit innerem Strahlen - Sol Gabetta un das London Philharmonic Orchestra
Die Sonne geht auf! Es ist abgedroschen, aber wahr. Ihre unglaublich sympathische Erscheinung, ihr brillantes Spiel und ihre von sprühender Emotionalität durchleuchteten Interpretationen - alles strahlt an Sol Gabetta. Als Fokus-Künstlerin ist sie in diesem Jahr zum wiederholten Mal Gast des Rheingau-Musik-Festivals. An ihrer Seite das London Philharmonic Orchestra mit Edward Gardener - in Summe erleben Sie musikalische Größen der Spitzenklasse.
Die Sorge um seine schwerkranke Frau und die erschütternden Erinnerungen an die Jahre des ersten Weltkriegs schwingen mit in Edward Elgars beeindruckendem und klangstarkem Cello-Konzert. Im zweiten Teil erwartet uns dann Dvoraks Sinfonie Nr. 7. In die Zeit der Entstehung der Sinfonie fällt auch die Ernennung Dvoraks als Ehrenmitglied der Londoner Philharmonie-Gesellschaft, verbunden mit dem Auftrag, eine neue Sinfonie zu schreiben. So führte Dvorak seine 7. Sinfonie dann auch erstmals in der St.-James-Hall in London auf.
Schlossplatz in Wiesbaden
Das Konzert am 01.09.: Norwegische Virtuosität und britische Noblesse
Ein Triumph stand am 3. April 1869 für einen blutjungen Komponisten auf dem Programm: Kopenhagen erlebte die Uraufführung von Edvard Griegs Klavierkonzert und überschlug sich vor Begeisterung. Ebenso jung ist der Jan Lisiecki, welcher in vielen Konzertsälen der Welt bereits mit seinen nur 28 Jahren ebenso gefeiert wird, wie der Schöpfer des heutigen Klavierkonzerts. Mit einmaligem Gespür für die spezielle Farbgebung des Werks begleitet das London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Edward Gardener und bricht außerdem eine Lanze für den dritten Edward des Abends: Edward Elgar, dessen erste Sinfonie zugleich von seiner britischen Noblesse und virtuosen Orchesterbehandlung zeugt.
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Einreisebestimmungen:
Das Mitführen eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises ist Pflicht. Informationen zu Einreise- und Impfbestimmungen für nicht deutsche Staatsbürger fordern Sie bitte vor Buchung bei Ihrer Buchungsstelle an. Hierzu ist die Angabe der Nationalität erforderlich.
Eingeschränkte Mobilität/Barrierefreiheit:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Bedürfnisse an.
Zahlung:
Nach Eingang Ihrer Reiseanmeldung bei uns erhalten Sie umgehend eine verbindliche Reisebestätigung/Rechnung mit allen Einzelheiten, mit der der Reisevertrag gemäß unserer Reisebedingungen zustande kommt. Mit der Reisebestätigung erhalten Sie auch den Sicherungsschein.Bitte prüfen Sie nach Erhalt der Bestätigung die Namen nochmals auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit. Evtl. Änderungen teilen Sie uns bitte sofort mit. Sie erhalten dann von uns eine aktualisierte Rechnung/Bestätigung.Nach Erhalt und Prüfung dieser Bestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens 30 Tage vor Reisebeginn zu bezahlen.Die kompletten Reiseunterlagen senden wir Ihnen ca. 14 Tage vor Reisebeginn nach erfolgter Zahlung zu.Anzahlung und Restzahlungen sind unabhängig von der Möglichkeit des Stornierens der Reise innerhalb der o.g. Fristen fällig. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Stornierung bereits Zahlungen geleistet haben, werden wir Ihnen diese so schnell wie möglich zurücküberweisen.
Reisebedingungen:
Für diese Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters. Bis 7 Tage vor Reiseantritt kann diese Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, oder aus sonstigen, vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen, abgesagt werden. Die eingezahlten Beträge werden voll erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.
Datenschutz:
Die zur Buchungsabwicklung erforderliche Datenspeicherung erfolgt bei der GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, 61137 Schöneck.
Sicherungsschein:
Der Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651r BGB kommt vom DRSF - Deutscher Reisesicherungsfonds.
Reiseversicherungen:
Im Reisepreis sind keine Versicherungen eingeschlossen. Wenn Sie vor Reiseantritt von Ihrer Reise zurücktreten, entstehen Stornokosten. Wir raten deshalb zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, beziehungsweise zum Abschluss eines Versicherungspaketes.
Stand: Mai 2023, Änderungen vorbehalten.
Klimatabelle Frankfurt:
Monat: |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
Temp. °C max. |
3 |
5 |
10 |
14 |
19 |
22 |
24 |
24 |
20 |
14 |
8 |
4 |
Temp. °C min. |
-2 |
-2 |
1 |
4 |
8 |
11 |
13 |
13 |
10 |
6 |
2 |
-1 |
Wassertemp. °C |
||||||||||||
Sonnenstd. pro Tag |
2 |
3 |
4 |
6 |
7 |
7 |
7 |
7 |
6 |
4 |
2 |
1 |
Hotel Nassauer Hof
Zimmerbeispiel
So wohnen Sie:
Hotel Nassauer Hof Wiesbaden
Wiesbadens erste Hoteladresse ist Ihr Domizil für erlebnisreiche Tage in Wiesbaden und im Rheingau. Das Hotel zählt zu den bekanntesten Häusern Deutschlands und gilt unter seiner umsichtigen Leitung zu Recht als bestes Hotel der Landeshauptstadt. Wir haben für Sie Zimmer der Superior-Kategorie gebucht. Ausgestattet mit Bad/WC, Sat-TV, Radio und Telefon sind diese der perfekte Rückzugsort nach ereignisreichen Tagen im Rheingau. Zum Frühstück bedienen Sie sich am reichhaltigen Buffet des Hauses. Zentral gelegen, sind alle Sehenswürdigkeiten der Stadt schnell erreicht.
Gepflegte Badezimmer
Orangerie
Wählen Sie Ihren Reisetermin aus
ab/an Eigenanreise: Di, 29.08. - Fr, 01.09.23 · Reisepreis p.P. ab: 1.299,- € |
Do, 31.08. - So, 03.09.23 · Reisepreis p.P. ab: 1.299,- € |
Unterkünfte und Zuschläge p.P.:
Unterkunft / Belegung mit | Zuschlag ab |
Doppelzimmer Hotel Nassauer Hof | 2 Pers. | - |
Einzelzimmer Hotel Nassauer Hof | 1 Pers. | 200,- € |
Reiseschutz-Versicherungen der Allianz Travel
Im Reisepreis bereits enthalten:
Reiseprogramm lt. Ausschreibung | |
3 Übernachtungen im Superior Zimmer des Nassauer Hof | |
3 x Frühstücksbüffet im Hotel | |
1 x Abendessen in Wiesbaden | |
Rheingau-Fahrt mit Besuch von Kloster Eberbach und Schloss Vollrads | |
Weinprobe im Weingut Allendorf und Abendessen im Brentano-Haus in Oestrich-Winkel | |
Stadtrundgang Wiesbaden | |
Globalis Erlebnisreisen Reiseleitung ab/bis Wiesbaden |
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen.
Auf Wunsch zusätzlich vorab buchbar:
Eintrittskarte Kat. 2 für das Konzert im Kurhaus Wiesbaden - ohne Aufpreis | ||
Eintrittskarte Kat. 1 für das Konzert im Kurhaus Wiesbaden - Aufpreis | 40,- € p.P.
|
|
Bundesweite Bahnanreise 1. Klasse nach Wiesbaden und zurück | 199,- € p.P.
|
|
Bundesweite Bahnanreise 2. Klasse nach Frankfurt und zurück | 139,- € p.P.
|
Nicht im Reisepreis eingeschlossen:
Individuelle Anreise nach Wiesbaden und zurück |
Unsere Reisen:
Standortreise ohne Hotelwechsel
Standortreise mit Kultur-Event
Über uns:
Verantwortlich für den Inhalt dieser Angebote und für die Durchführung der angebotenen Reisen ist der Reiseveranstalter: GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH
Uferstraße 24, 61137 Schöneck
Telefon: 089 / 21 83 - 70 70 · E-Mail: sz@globalis.de
© 2008 - 2023: GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH · Bildquellen: GLOBALIS / AdobeStock