4 Tage Standortreise mit Kultur-Event
Augustin Hadelich © Suxiao Yang
Werke von Ravel, Sibelius und Strawinsky | |
Dirigent: Edward Gardner | |
First-Class-Hotel Reichshof in zentraler Lage | |
Stadt- und Hafenrundfahrt Hamburg | |
Abendessen in der Schifferbörse sowie im Fischereihafen-Restaurant | |
Sonderausstellung "Impressionismus" in der Kunsthalle |
Die Elbphilharmonie ist nicht nur das neue Wahrzeichen der Hansestadt, sondern begeistert mit ihren Konzerten Gäste aus Nah und Fern. Die Elbphilharmonie steht heute in einer Reihe mit den berühmtesten Konzerthäusern der Welt. |
Längst ist die Elphi, wie die im Hamburger Philharmonie im Volksmund heißt, das neue Wahrzeichen der Hansestadt und weithin sichtbar. Seit ihrer Eröffnung ist sie der Publikumsmagnet und die Konzerte im Großen Saal begeistern die Zuhörer. Grund genug Hamburg und seiner Perle einen Besuch abzustatten. Ein Elbphilharmonie-Besuch ist ein besonderes Erlebnis für alle Sinne: Im Mittelpunkt steht dabei natürlich die Musik. Und das im Großen Saal gleich im doppelten Sinne: Rund um die Bühne wachsen die Zuschauerränge terrassenförmig empor. Dadurch entsteht eine außergewöhnliche Nähe zum musikalischen Geschehen. Zumal die Akustik von Yasuhisa Toyota jeden Ton glasklar hörbar macht. Die Elbphilharmonie steht heute in einer Reihe mit den berühmtesten Konzerthäusern der Welt. Neben dem Konzertbesuch haben wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Sie entwickelt. Freuen Sie sich auf spannende Begegnungen zu Land und zu Wasser, sowie auf zwei lukullische Genüsse: Traditionell in der Schifferbörse Hamburg am Ankunftstag und mit gehobener Küche in einer der Institutionen der Hamburger Gastronomie: dem Fischereihafen Restaurant der Brüder Kowalke. Willkommen in der Hansestadt Hamburg, willkommen zu Ihrem Kulturerlebnis in der Elbphilharmonie!
Reiseverlauf:
Abendessen in der Schifferbörse - Stadtrundfahrt - Hafenrundfahrt - Abendessen im Fischereihafen-Restaurant - Kunsthalle Hamburg - Konzert in der Elbphilharmonie
Rathaus und Alsterarkaden
1. Tag: Anreise nach Hamburg - Abendessen in der Schifferbörse
Im Laufe des Tages erfolgt Ihre individuelle Anreise in die Hansestadt. Ihre Zimmer im Reichshof stehen Ihnen ab 15 Uhr zur Verfügung. Um 18 Uhr heißt Sie Ihr Globalis-Gastgeber in der Lobby des Hotels herzlich willkommen. Nach einem kurzen Spaziergang kehren wir in der Schifferbörse Hamburg zu einem ersten Kennenlernen der norddeutschen Küche ein. Es erwartet Sie ein klassisches, dreigängiges Menü und wer möchte kann den Hauptgang gerne durch eines der Hamburger Nationalgerichte - das klassische Labskaus - austauschen. Ansonsten servieren wir Ihnen zum Hauptgang gern ein klassisches Fischgericht oder Alternative. Guten Appetit!
Landungsbrücken
2. Tag: Stadt- und Hafenrundfahrt - Abendessen im Fischereihafen-Restaurant
Genießen Sie zunächst das umfangreiche Frühstücksbuffet im Haus. Um 10 Uhr erwarten wir Sie dann zu einer ausführlichen Stadtrundfahrt durch die Hansestadt. Vorbei an Rathaus und Michel, geht es weiter in Richtung St. Pauli und Landungsbrücken. Dort erwartet Sie eine ca. einstündige Hafenrundfahrt durch einen der bekanntesten Häfen weltweit. Rückkehr zum Hotel gegen 15 Uhr. Am Abend erwartet Sie dann die nächste kulinarische Entdeckung. Mit dem Fischereihafen-Restaurant besuchen wir eine der renommiertesten Restaurants in der Hansestadt. Die Familie Kowalke begeistert hier seit Jahrzehnten Ihre Gäste aus Nah und Fern. Kulinarische Tradition und Moderne befinden sich im Fischereihafen Restaurant in perfekter Balance: Die Speisekarte bietet neben klassisch-regionalen Gerichten wie dem berühmten Räucheraalfilet auf Kräuterrührei und dem Mittelstück vom Steinbutt mit Pommery-Senfsauce auch moderne und exotische Kreationen für jeden Geschmack. Während Sie die Schiffe in den Hamburger Hafen ein- und ausfahren sehen, verwöhnen wir Sie mit einem abwechslungsreichen Viergang-Menü inkl. passender Weinauswahl.
Fischereihafenrestaurant
3. Tag: Kunsthalle Hamburg - Konzert in der Elbphilharmonie
Frühstück im Hotel. Nur wenige Gehminuten von Ihrem Hotel entfernt befinden sich die drei nahe der Alster gelegenen, markanten Gebäude der Hamburger Kunsthalle. Sie beherbergen eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Die Kunsthalle ist eines der wenigen Häuser, die einen Rundgang durch acht Jahrhunderte Kunstgeschichte ermöglichen. Unser Tipp: die Sonderausstellung "Impressionismus - deutsch französische Begegnungen". Gezeigt werden rund 80 Exponate Gemälden, Plastiken und Pastellen aus dem Impressionismus-Bestand der Hamburger Kunsthalle. Beleuchtet werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen und französischen Maler. Genießen Sie den weiteren Tag bei individuellen weiteren Besichtigungen oder einem gemütlichen Stadtbummel.
Am Abend dann der musikalische Höhepunkt. Zusammen besuchen wir die Aufführung des Bergen Philharmonic Orchestra unter der Leitung seines Chefdirigenten Edward Gardner. Das zur Aufführung kommende kommende Programm wird Sie ebenso begeistern wie die Akustik eines der modernsten Konzertsäle der Welt. Nach der Rückkehr im Hotel freut sich die Barcrew auf Ihren Besuch.
UNESCO-Welterbe Speicherstadt
4. Tag: Rückreise
Mit einem letzten Frühstück im Hotel endet unsere Kunst- und Kulturreise in die Hansestadt mit Ihrer individuellen Abreise. Ihre Globalis Reiseleitung verabschiedet sich mit einem Tschüss und bis bald.
Die Elbphilharmonie
Folgendes Programm in der Elbphilharmonie ist vorgesehen (Stand 26.06.22):
ELBPHILHARMONIE HAMBURG
Großer Saal, Dienstag, 14.02.2023, 20:00 Uhr
Maurice Ravel: La valse / Poème chorégraphique für Orchester
Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47
Igor Strawinsky: Petruschka / Burleske in vier Szenen (Fassung von 1947)
Bergen Philharmonic Orchestra
Violine: Augustin Hadelich
Dirigent: Edward Gardner
Alles tanzt: Impressionistischer Tanztaumel hier - expressionistischer Jahrmarkttrubel dort: Sowohl Ravels »La Valse« als auch Strawinskys »Petruschka« waren für die berühmte Tanzkompagnie der Ballets Russes komponiert worden. Dem legendären Sergej Diaghilew war es Anfang des 20. Jahrhunderts mehrfach gelungen, die besten Komponisten der Zeit zu gewinnen, für seine Balletttruppe zu schreiben. Mit so großem Erfolg, dass die Musik heute immer noch einen wichtigen Platz auf den Konzertpodien einnimmt, während die exilrussische Kompagnie längst nicht mehr in Paris anzutreffen ist. Im Programm des Bergen Philharmonic Orchestra unter der Leitung seines smarten britischen Chefdirigenten Edward Gardner stellt Sibelius elegisches Violinkonzert einen Ruhepol zum Tanztrubel dar. Und ist zugleich ein virtuoser Gruß aus der skandinavischen Klangsphäre, die zur DNA des Orchesters gehört.
Blick über die Binnenalster
Die Schifferbörse: traditionelle norddeutsche Küche vor maritimer Kulisse
Die Geschichte der Schifferbörse findet bereits im 13. Jahrhundert ihren Ursprung. In alten Zeiten vollzog sich der Handel der Frachtrate zunächst im Hafen. Dort handelte man die Konditionen aus. Im Rathaus wurden im zweiten Schritt die Verträge im Schuldbuch beurkundet. Zu guter Letzt traf man sich im Gasthaus bei einem Humpen Wein. Mit dieser Dreiteilung der Vertragsabschlüsse gelangte man also zu einem Umtrunk an die Schifferbörse. Verträge sind heute zwar nüchterner geworden, jedoch hat man den guten alten Brauch, nach hartem Verhandeln noch einmal zusammenzusitzen und auf gutes Gelingen anzustoßen, nicht aus der Übung kommen lassen.
Das Rathaus in Hamburg
Das Fischereihafen-Restaurant
Die Familie Kowalke begeistert hier seit Jahrzehnten Ihre Gäste aus Nah und Fern. Das Erfolgsrezept, damals wie heute: Ein Dreiklang aus höchster Qualität, herzlichem Service und einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Hier wird von kundiger Hand zubereitet, was aus den Meeren kommt und Schuppen, Krusten oder Schalen hat. Dabei ist das Angebot der Speisen genauso vielseitig wie das Publikum. Geschäftsleute, Familien, Prominenz aus Politik, Show und Sport genießen die köstlichen Küchenkreationen in stilvollem Ambiente.Hier ist der Gast wirklich König, egal, ob Stammkunde oder neugieriger Erstbesucher. Kulinarische Tradition und Moderne befinden sich im Fischereihafen Restaurant in perfekter Balance: Die Speisekarte bietet neben klassisch-regionalen Gerichten wie dem berühmten Räucheraalfilet auf Kräuterrührei und dem Mittelstück vom Steinbutt mit Pommery-Senfsauce auch moderne und exotische Kreationen für jeden Geschmack.
In der Schifferbörse
Reisen zu Corona-Zeiten:
Ihre Gastgeber und Globalis Erlebnisreisen achten auf die Gesundheit ihrer Gäste und Mitarbeiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Hotel und bei den Ausflügen auf ein striktes Gesundheits-Management zu Ihrem Wohle achten. Hierzu gehören ein umfangreiches Desinfektions-Programm im Hotel und einige Verhaltensregeln, welche wir Ihnen bei der Ankunft näherbringen. Kein Grund zur Sorge, ganz im Gegenteil: es macht das Reisen für uns alle sicher und zum Vergnügen!
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Reisen die 2G-Regelung gilt. D.h.: Voraussetzung zur Teilnahme an den Reisen ist der Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Einreisebestimmungen:
Das Mitführen eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises ist Pflicht. Informationen zu Einreise- und Impfbestimmungen für nicht deutsche Staatsbürger fordern Sie bitte vor Buchung bei Ihrer Buchungsstelle an. Hierzu ist die Angabe der Nationalität erforderlich.
Eingeschränkte Mobilität/Barrierefreiheit:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Bedürfnisse an.
Zahlung:
Nach Eingang Ihrer Reiseanmeldung bei uns erhalten Sie umgehend eine verbindliche Reisebestätigung/Rechnung mit allen Einzelheiten, mit der der Reisevertrag gemäß unserer Reisebedingungen zustande kommt. Mit der Reisebestätigung erhalten Sie auch den Sicherungsschein.Bitte prüfen Sie nach Erhalt der Bestätigung die Namen nochmals auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit. Evtl. Änderungen teilen Sie uns bitte sofort mit. Sie erhalten dann von uns eine aktualisierte Rechnung/Bestätigung.Nach Erhalt und Prüfung dieser Bestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens 30 Tage vor Reisebeginn zu bezahlen.Die kompletten Reiseunterlagen senden wir Ihnen ca. 14 Tage vor Reisebeginn nach erfolgter Zahlung zu.Anzahlung und Restzahlungen sind unabhängig von der Möglichkeit des Stornierens der Reise innerhalb der o.g. Fristen fällig. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Stornierung bereits Zahlungen geleistet haben, werden wir Ihnen diese so schnell wie möglich zurücküberweisen.
Reisebedingungen:
Für diese Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters. Bis 7 Tage vor Reiseantritt kann diese Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, oder aus sonstigen, vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen, abgesagt werden. Die eingezahlten Beträge werden voll erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.
Datenschutz:
Die zur Buchungsabwicklung erforderliche Datenspeicherung erfolgt bei der GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, 61137 Schöneck.
Sicherungsschein:
Sicherungsschein: Der Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651r BGB kommt vom DRSF - Deutscher Reisesicherungsfonds.
Reiseversicherungen:
Im Reisepreis sind keine Versicherungen eingeschlossen. Wenn Sie vor Reiseantritt von Ihrer Reise zurücktreten, entstehen Stornokosten. Wir raten deshalb zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, beziehungsweise zum Abschluss eines Versicherungspaketes.
Impfvorschriften:
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Reisen die 2G-Regelung gilt. D.h.: Voraussetzung zur Teilnahme an den Reisen ist der Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.
Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Die Angaben sind in Abhängigkeit von dem individuellen Gesundheitszustandes des Reisenden zu sehen. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. (Für eintretende Schäden, die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen).
Stand: Juni 2022, Änderungen vorbehalten.
Klimatabelle Hamburg:
Monat: |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
Temp. °C max. |
3 |
4 |
7 |
12 |
17 |
21 |
21 |
22 |
17 |
13 |
9 |
4 |
Temp. °C min. |
-2 |
-2 |
0 |
3 |
7 |
10 |
11 |
11 |
9 |
6 |
3 |
-1 |
Wassertemp. °C |
||||||||||||
Sonnenstd. pro Tag |
0 |
2 |
3 |
6 |
7 |
7 |
7 |
7 |
5 |
3 |
2 |
1 |
Hotel Reichshof Hamburg
Lobby des Hotels Reichshof
So wohnen Sie:
First-Class-Haus Reichshof Hamburg:
Eine der interessantesten Adressen am Hamburger Hotelmarkt. Im Stil der 1920-er-jahre wurde dieses direkt am Bahnhof gelegene Traditionshaus renoviert und neu eröffnet. Die Zimmer, die Restaurants und die gemütliche Lobbybar sind ganz im Stile der Goldenen 20-er gestaltet. Dies natürlich ohne auf den Komfort heutiger Tage zu verzichten. So verfügt Ihr Zimmer über ein modernes Bad, Sat-TV, Radio und Telefon. Zum Frühstück stärken Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet und starten entspannt in den Tag. Hamburg liegt direkt vor Ihrer Tür !
Rezeption
Hotelbar
Wählen Sie Ihren Reisetermin aus:
Unterkünfte und Zuschläge p.P.:
Unterkunft / Belegung mit | Zuschlag ab |
Doppelzimmer Hotel Reichshof | 2 Pers. | - |
Einzelzimmer Hotel Reichshof | 1 Pers. | 300,- € |
Reiseschutz-Versicherungen der Allianz Travel
Im Reisepreis bereits enthalten:
Reiseprogramm lt. Ausschreibung | |
3 x Übernachtung im gebuchten First-Class bzw. Komforthotel | |
3 x Frühstücksbüffet | |
1 x 3-Gang-Menü in der Schifferbörse Hamburg (ohne Getränke) | |
1 x 4-Gang-Menü im Fischereihafenrestaurant inkl. Mineralwasser und korrespondierenden Weinen zu den beiden Hauptgängen | |
Konzert in der Elbphilharmonie lt. Programm in der gewünschten Preiskategorie: Maurice Ravel: La valse / Poème chorégraphique für Orchester Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47 Igor Strawinsky: Petruschka / Burleske in vier Szenen BESETZUNG: Bergen Philharmonic Orchestra Violine: Augustin Hadelich Dirigent: Edward Gardner |
|
3-stündige Stadtrundfahrt Hamburg | |
Hafenrundfahrt im Anschluss an die Stadtrundfahrt | |
Eintrittskarte für die Kunsthalle Hamburg | |
Alle notwendigen und im Reiseverlauf beschriebenen Transfers | |
Globalis-Reiseleitung während Ihres Aufenthalts in Hamburg | |
Dumont Bildatlas Hamburg |
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen.
Auf Wunsch zusätzlich vorab buchbar:
Eintrittskarte für das Konzert Preiskat. 2, ohne Aufpreis | ||
Eintrittskarte für das Konzert Preiskat. 1, Aufpreis | 50,- € p.P.
|
|
Vorübernachtung im Dopppelzimmer | 130,- € p.P.
|
|
Vorübernachtung im Einzelzimmer | 190,- € p.P.
|
|
Verlängerungsnacht im Doppelzimmer | 130,- € p.P.
|
|
Verlängerungsnacht im Einzelzimmer | 190,- € p.P.
|
|
Bundesweite Bahnanreise 2. Klasse | 139,- € p.P.
|
Nicht im Reisepreis eingeschlossen und nur vor Ort buch- bzw. zahlbar:
Kultur- und Tourismustaxe der Stadt Hamburg (3 - 4 p.P./Nacht), diese muss von jedem Reisegast persönlich im Hotel bezahlt werden. |
Nicht im Reisepreis eingeschlossen:
Individuelle Anreise nach Hamburg und zurück |
Unsere Leserreisen:
Standortreise ohne Hotelwechsel
Standortreise mit Kultur-Event
Über uns:
Verantwortlich für den Inhalt der Reisebeschreibungen und für die Durchführung der Reisen ist der Reiseveranstalter:
GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH
Uferstraße 24, 61137 Schöneck
Telefon: 0 74 23 / 7 85 91 · E-Mail: leserreisen@globalis.de
© 2008 - 2023: GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH · Bildquellen: GLOBALIS / AdobeStock