Um Ihnen ein angenehmes Online-Angebot zu bieten, setzen wir Cookies ein. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (mehr dazu) .
Cookie-Entscheidung widerrufen

8 Tage Standortreise ohne Hotelwechsel

Deutschland - Westmecklenburg: Seen, Schlösser und Geschichte

Das Schloß Schwerin

Herrschaftliche Übernachtungen auf Schloss Kaarz
Residenzstadt Schwerin mit weltberühmtem Schloss
Herzogliche Pracht im Schloss Ludwigslust
UNESCO-Welterbe- und Hansestadt Wismar
Sternberg und slawischer Tempelort Groß Raden
Hoch überm See: Schloss und Park Wiligrad
Entdeckungen in typisch Mecklenburger Dörfern
Erlebnisrundfahrt durch das Sternberger Seenland
Moderne Mecklenburger Küche in historischem Ambiente genießen
Verbringen Sie eine erlebnisreiche und geschichtsträchtige Woche in der Region zwischen Schwerin und dem Sternberger Seenland. Sie wohnen herrschaftlich im Schlosshotel Kaarz, umgeben von einem historischen Landschaftspark.

Seit Jahrhunderten prägen imposante Residenzen die weiten Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns. Mehr als 2000 historische Schlösser, Guts- und Herrenhäuser liegen oft abgelegen von großen Straßen und schmücken sich mit reizvollen Parkanlagen. Mitunter verfallen bis zur Ruine sind sie inzwischen z. T. restauriert und werden z. Bsp. als Museum oder Schlosshotel genutzt. Auf Ihrer Reise durch einen Teil Westmecklenburgs, das Schweriner und Sternberger Seenland, entdecken Sie die Residenzen der Schweriner Herzöge und Großherzöge. Dieses Herrschergeschlecht hat das Land über ca. 1000 Jahre genauso geprägt wie die vielen Adligen und Gutsherren auf den Dörfern. Schlösserarchitektur, Backsteingotik, die Geschichte Mecklenburgs aber auch die kleinen Dörfer und die vielbeschriebenen Naturschönheiten werden Sie bei Ihren Tagesausflügen erleben.

Reiseverlauf:
Schwerin - Jagdschloss Friedrichsmoor - Ludwigslust - Gutshaus Alt Necheln - Wismar - Sternberg - Gutshaus und Freilichtmuseum Groß Raden - Gutshäuser: Schönlage, Golchen, Thurow, Kloster Tempzin, Gutshaus Friedrichswalde, Großsteingrab und Gutshaus Groß Görnow - Wasserkraftwerk Zülow, Feldsteinkirche Wamckow - Gutshaus Kritzow - Fachwerkkirche Zaschendorf - Schloss Wiligrad

In der Altstadt von Wismar

1. Tag: Anreise zum Schlosshotel Kaarz bei Schwerin

Herzlich willkommen in der früheren Residenz- und kleinsten Landeshauptstadt Deutschlands. Vor den Toren der Stadt beziehen Sie Ihr Zimmer im herrschaftlichen Schloss Kaarz. Ihre Reisebegleitung begrüßt Sie am Abend im Hotel, macht Sie mit der Geschichte des Hauses und des Parks vertraut und stimmt Sie auf das Programm der Woche ein. Schloss und Park lohnen eine Besichtigung.

Zum Seitenanfang

Im Schweriner Schloss

2. Tag: Die Schöne am Wasser - Ganztagsausflug Schwerin

Auf dem Weg nach Schwerin erleben Sie die typisch mecklenburgische Endmoränenlandschaft und die Gutshäuser Schönlage und Golchen. Schwerin ist die älteste Stadt Mecklenburgs mit slawischen Wurzeln. Der letzte Slawenfürst thront als Ahnherr der Schweriner Herzöge und Großherzöge in der Stadtfassade des Schweriner Schlosses. Dieses obotritische Herrschergeschlecht hat das Land von der Slawenzeit bis 1918 regiert. Das Schloss zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des romantischen Historismus in Europa, umgeben von denkmalgerecht wieder hergerichteten Gartenanlagen aus zwei Jahrhunderten. Die historische Altstadt Schwerins ist vor allem von der Architektur des 18. und 19. Jahrhunderts geprägt. Ca. 30 Gebäude gehören zum Residenzensemble. Über allem erhebt sich der über 850 Jahre alte Dom.

Zum Seitenanfang

Das Schlosshotel Kaarz

3. Tag: Barocke Pracht mit großer Lust - Ganztagsausflug Ludwigslust

Die Anreise führt uns durch die Lewitz, einer reizvollen Wald- und Wiesenlandschaft südlich von Schwerin. Sie sehen das Jagdschloss Friedrichsmoor. In der Lewitz wurde das Heu für die Pferde der Herzöge in Schwerin produziert. Ludwigslust ist im 18. Jahrhundert als neue Stadt entstanden. Für 73 Jahre war sie die Residenz der Herzöge Mecklenburgs. Gern wird das Schloss als Versailles des Nordens bezeichnet. Noch bevor es gebaut wurde, entstand die Kirche mit einem riesigen Gemälde im Altarraum. Wir besuchen das Schlossmuseum, den restaurierten Schlosspark mit seinen kunstvoll angelegten Wasserspielen und eindrucksvollen Alleen. Am Nachmittag steht die Besichtigung der Stadtkirche auf dem Programm.

Zum Seitenanfang

Schloss Ludwigslust

4. Tag: Hansestadt und Weltkulturerbe - Ganztagsausflug Wismar

Ihr Ausflug führt Sie heute über das Gutshaus Alt Necheln mit seiner besonderen Geschichte in die alte Hanse- und heutige UNESCO Weltkulturerbestadt Wismar. Bei einer Führung durch die Altstadt erleben Sie die drei großen Backsteinkirchen, hanseatische Bürgerhäuser und den Marktplatz mit der Wasserkunst. Auch die Schweriner Fürsten hatten in dieser wichtigen Handelsstadt eine Dependance. Die deutsche Stiftung Denkmalpflege hat die im II. Weltkrieg zerstörte Georgenkirche nach der Wende zum Leitprojekt bestimmt und sie konnte wiederaufgebaut werden. Rudolf Karstadt gründete in Wismar seinen Kaufhauskonzern und Fritz Reuter war Stammautor des früher hier ansässigen Hinstorff-Verlages. In historischen Kellergewölben wird Hansesekt produziert. Bei einer Führung mit Verkostung können Sie dieses regionale Produkt genießen. Spazieren Sie mit Ihrer Reisebegleitung durch den Hafen, schauen Sie zurück auf die Silhouette der Altstadt und bewundern Sie den Nachbau einer historischen Hansekogge.

Zum Seitenanfang

In der Altstadt von Wismar

5. Tag: Kleine Stadt und großer See - Ganztagsausflug Sternberg

Sternberg liegt ca. 30 km östlich von Schwerin. Diese kleine Stadt war Fürstensitz, Wallfahrtsort, Landtagsstadt und Ausgangspunkt für die Reformation in Mecklenburg. Sie erleben die reizvolle Altstadt dieses staatlich anerkannten Erholungsortes. Bei Sternberg wurde im 16. Jhd. auf einem Landtag die Reformation für Mecklenburg verkündet. Die beeindruckende Reformationsgedächtniskirche, die aufwändig restauriert wurde und wieder in altem Glanz erstrahlt, erleben wir bei einer Führung. In der Nähe Sternbergs liegt der Ort Groß Raden mit seinem sanierten Gutshaus. Dort fanden Archäologen einen slawischen Tempelort des 9. und 10. Jahrhunderts. Er wurde in den 1980 er Jahren nach den historischen Funden originalgetreu mit alten Techniken wiederaufgebaut und ist heute als Freilichtmuseum zu besichtigen. Sie genießen beim Spaziergang zum Freigelände den Blick auf den Groß Radener See. Bei der Führung auf dem Museumsgelände tauchen Sie in die Zeit der Slawen ein.

Zum Seitenanfang

Jagdschloss Friedrichsmoor

6. Tag: zur freien Verfügung - Zusatzausflug: Erlebnisrundfahrt Sternberger Seenland

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Oder Sie buchen vorab den Zusatzausflug und begeben sich auf eine Erlebnisrundfahrt durch das Sternberger Land.

Zusatzausflug: Erlebnisrundfahrt Sternberger Seenland
Heute starten Sie zu einer Erlebnisrundreise. Verschiedene Gutshäuser und Schlösser aus mehreren Jahrhunderten mit jeweils eigener Geschichte sind eingebettet in die Landschaft des Naturparkes Sternberger Seenland. Es gibt jedoch auch Gutshäuser, die verfallen. Während der Reise können Sie die sanfte Mecklenburger Endmoräne genießen und stoßen immer wieder auf Besonderes: z. Bsp. ein altes Antoniterkloster oder einen Bronzenen Hirsch mitten im Wald. Am Nachmittag stehen weitere Gutshäuser, ein gut 100 Jahre altes Wasserkraftwerk, das noch produziert und eine kleine Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert auf dem Programm.

Zum Seitenanfang

Am Sternberger See

7. Tag: Kleines Schloss am See - Ganztagsausflug Schweriner Seenland

Der Tag startet mit einer Fahrt um die Nordspitze des Schweriner Sees. Wiligrad ist ein Ende des 19. Jahrhunderts neugebautes Dorf, hoch über dem Steilufer des Schweriner Außensees. Neben Schloss und Marstall gibt es hier das Maschinenhaus und die Gebäude für das Personal. Herzog Johann Albrecht II., ein Bruder des regierenden Großherzogs, ließ sich Wiligrad errichten. Bei einem Spaziergang erleben Sie den restaurierten Park mit wunderschönen Sichtachsen und Rabatten. Das Gartencafe präsentiert eine rustikale, delikate Küche und im Hofladen können Mitbringsel erworben werden. Den Abschluss Ihrer Mecklenburg – Reise bildet eine genussvolle Fahrt mit der Weißen Flotte auf den Schweriner Seen. Am Abend verabschiedet sich Ihre Reiseleitung bei einem gemeinsamen Abschiedsessen.

Zum Seitenanfang

Freilichtmuseum Groß Raden

8. Tag: Abreise

Heute treten Sie die Heimreise an. Schlösser, Gutshäuser, Dörfer, Städte und die Naturschönheiten Mecklenburgs bleiben Ihnen sicher in Erinnerung.

Zum Seitenanfang

Schloss Wiligrad

Reisen zu Corona-Zeiten:

Ihre Gastgeber und Globalis Erlebnisreisen achten auf die Gesundheit ihrer Gäste und Mitarbeiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Hotel und bei den Ausflügen auf ein striktes Gesundheits-Management zu Ihrem Wohle achten. Hierzu gehören ein umfangreiches Desinfektions-Programm im Hotel und einige Verhaltensregeln, welche wir Ihnen vor der Abreise näherbringen. Kein Grund zur Sorge, ganz im Gegenteil: es macht das Reisen für uns alle sicher und zum Vergnügen!

Bitte beachten Sie, dass bei unseren Reisen die 2-G-Regelung gilt. D.h.: Voraussetzung zur Teilnahme an den Reisen ist der Nachweis einer vollständigen Covid-19-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.

Zum Seitenanfang

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Einreisebestimmungen:
Informationen zu Einreise- und Impfbestimmungen für Bürger anderer Staaten fordern Sie bitte vor Buchung bei Ihrer Buchungsstelle an. Hierzu ist die Angabe der Nationalität erforderlich.

Eingeschränkte Mobilität/Barrierefreiheit:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Bedürfnisse an.

Zahlung:
Nach Eingang Ihrer Reiseanmeldung bei uns erhalten Sie umgehend eine verbindliche Reisebestätigung/Rechnung mit allen Einzelheiten, mit der der Reisevertrag gemäß unserer Reisebedingungen zustande kommt. Mit der Reisebestätigung erhalten Sie auch den Sicherungsschein.Bitte prüfen Sie nach Erhalt der Bestätigung die Namen nochmals auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit. Evtl. Änderungen teilen Sie uns bitte sofort mit. Sie erhalten dann von uns eine aktualisierte Rechnung/Bestätigung.Nach Erhalt und Prüfung dieser Bestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens 30 Tage vor Reisebeginn zu bezahlen.Die kompletten Reiseunterlagen senden wir Ihnen ca. 14 Tage vor Reisebeginn nach erfolgter Zahlung zu.Anzahlung und Restzahlungen sind unabhängig von der Möglichkeit des Stornierens der Reise innerhalb der o.g. Fristen fällig. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Stornierung bereits Zahlungen geleistet haben, werden wir Ihnen diese so schnell wie möglich zurücküberweisen.

Reisebedingungen:
Für diese Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters. Bis 20 Tage vor Reiseantritt kann diese Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, oder aus sonstigen, vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen, abgesagt werden. Die eingezahlten Beträge werden voll erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.

Datenschutz:
Die zur Buchungsabwicklung erforderliche Datenspeicherung erfolgt bei der GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, 61137 Schöneck.

Sicherungsschein:
Der Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651r BGB kommt vom DRSF - Deutscher Reisesicherungsfonds.

Reiseversicherungen:
In Ihrem Reisepreis sind keine Versicherungen eingeschlossen. Wenn Sie vor Reiseantritt von Ihrer Reise zurücktreten, entstehen Stornokosten. Wir raten zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, beziehungsweise zum Abschluss eines Versicherungspaketes (Stornokosten- und Reiseabbruchversicherung).

Impfvorschriften:
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Reisen die 2G-Regelung gilt. D.h.: Voraussetzung zur Teilnahme an den Reisen ist der Nachweis einer vollständigen Covid-19-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.

Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Die Angaben sind in Abhängigkeit von dem individuellen Gesundheitszustandes des Reisenden zu sehen. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. (Für eintretende Schäden, die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen).

Stand: Februar 2022, Änderungen vorbehalten.


Klimatabelle Schwerin:

Monat:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Temp. °C max.
2
4
9
16
20
23
25
25
20
14
8
4
Temp. °C min.
-2
-2
2
6
9
12
15
15
11
7
3
0
Wassertemp. °C
Sonnenstd. pro Tag
3
4
5
9
9
9
10
10
9
5
4
3

Zum Seitenanfang

Zimmerbeispiel

Zimmerbeispiel

So wohnen Sie:

Schloss Kaarz:
Das heutige Schloss ließ der Hamburger Reeder und Kaufmann Julius Hüniken d. Ä. Ende des 19. Jahrhunderts errichten und nutzte es als Sommersitz. Der ursprünglich barocke Park wurde von Gartenarchitekt Carl Ansorge angelegt, später zum englischen Park umgestaltet und mit vielen dendrologischen Kostbarkeiten versehen. Nach dem Tod des Bauherren wurde er in dem eigens errichteten eindrucksvollen Mausoleum beigesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als Kommandantur, Schule und Alten- und Pflegeheim genutzt, verfiel das Haus und konnte erst nach der Wende aufwändig restauriert werden. Neben der stilvollen, z. T. historischen Ausstattung bezaubert das Haus mit seiner Lage im Warnowtal.

Zimmerbeispiel

Das Schlosshotel Kaarz

Zum Seitenanfang

Termine / Preise / Leistungen:

Wählen Sie Ihren Reisetermin aus:

Unterkünfte und Zuschläge p.P.:

Unterkunft / Belegung mit Zuschlag ab
Doppelzimmer 2 Pers.  -
Einzelzimmer 1 Pers.  475,- €

 

PDF-Downloads:

Reiseprospekt

Anmeldeformular

Wichtige Reiseinformationen

Schloss Kaarz

Reisebedingungen, Datenschutz, Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Reiseschutz-Versicherungen der Allianz Travel


Im Reisepreis bereits enthalten:

Reiseprogramm lt. Ausschreibung
7 Übernachtungen auf Schloss Kaarz
7 x ausführliches Hotelfrühstück
6 x Hauptmahlzeiten im Hotel oder ausgewählten Restaurants unterwegs
Abschiedsessen
Alle Ausflüge in modernen Reisebussen
Führungen in der Altstadt Schwerin mit Dom und in den Gartendenkmalen am Schloss
Führungen in der barocken Altstadt Ludwigslust mit Stadtkirche, Park und im Schlossmuseum
Führungen in der Altstadt Wismar, der Georgenkirche und im Hafen
Führung, Kaffee und Verkostung in der Hanse Sektkellerei
Führungen in der Altstadt Sternberg, der Reformationsgedächtniskirche und im Freilichtmuseum Groß Raden
Führung Schloss und Park Wiligrad
Fahrt mit der Weißen Flotte
Sachkundige Führung und Reisebegleitung
Gesundheits-Management und aktuelles Hygiene-Programm während der Reise

Auf Wunsch zusätzlich vorab buchbar:

Kostenloser Parkplatz für PKW-Anreisende am Schlosshotel
Zusatzausflug Erlebnisrundfahrt Sternberger Seenland
75,- € p.P.

Nicht im Reisepreis eingeschlossen:

Individuelle An- und Abreise
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben bei gleichem Leistungsumfang ausdrücklich vorbehalten. Es gelten unsere allgemeinen Reisebedingungen. Zwischenverkauf bis zur verbindlichen Buchungsbestätigung bei allen Reisen vorbehalten.

Ihr Kontakt zu uns:

Telefonisch

per e-Mail

Hausanschrift



Verantwortlich für den Inhalt der Reisebeschreibungen und für die Durchführung der Reisen ist der Reiseveranstalter:
GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH
Uferstraße 24, 61137 Schöneck
Telefon: 0 74 23 / 7 85 91  · E-Mail: leserreisen@globalis.de

© 2008 - 2023: GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH · Bildquellen: GLOBALIS / AdobeStock