10 Tage Rundreise mit Hotelwechsel
Heilsberg
Kultur und Geschichte in Allenstein, Danzig und Warschau | |
Zahlreiche UNESCO Weltkulturerbestätten | |
Idyllische Landschaften im Tausend-Seen-Land Masuren | |
Fahrt auf dem Oberländischen Kanal | |
10-tägige Reise: Erlebnisse mit Zeit und Muße | |
Übernachtungen in einzigartigen historischen Gebäuden | |
Inklusive Rail & Fly zum Abflughafen | |
CO2-Kompensation für den Flug im Preis enthalten |
Bei dieser Reise stehen Natur und Kultur gleichermaßen im Mittelpunkt. Die aussergewöhnlichen Hotels in historischen Gebäuden machen diese Reise zu einem einzigartigen Erlebnis. |
Kristallklare Seen, geheimnisvolle Urwälder und idyllische Dörfer erwarten Sie im Tausend-Seen-Land der Masuren. Die wasserreiche Landschaft im Norden Polens hat sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt und wird Sie mit ihrer nahezu unberührten Natur verzaubern. Sie entdecken das alte Ostpreußen in prächtigen Gutshäusern und malerischen Altstädten. Neben weltberühmten Zeugen der Vergangenheit wie dem Welterbe der Marienburg oder dem ehemaligen Quartier Wolfsschanze lernen Sie auch das malerische Danzig sowie die Hauptstadt Warschau mit ihren vielen Facetten kennen. Die aussergewöhnlichen Hotels in historischen Gebäuden machen diese Reise zu einem einzigartigen Erlebnis.
Reiseverlauf:
Warschau - Soldau - Ryn - Nikolaiken - Lötzen - Heilsberg - Allenstein - Oberländischer Kanal - Frauenburg - Elbing - Danzig - Marienburg - Graudenz - Thorn - Warschau
Uferstraße Lange Brücke in Danzig
1. Tag: Flug von Deutschland nach Warschau
Nonstop-Flug nach Warschau. Nach Ankunft am Flughafen wird Sie Ihre deutschsprachige Reiseleitung empfangen. Transfer zum zentral gelegenen Hotel Polonia Palace ****. Abendessen im Restaurant des Hotels.
Marienburg
2. Tag: Warschau
Der Tag beginnt nach dem Frühstück mit einer Stadtführung durch Warschau und der Besichtigung der königlichen Schlösser Wilanów und Łazienki. Danach steht der Besuch des modernen und multimedialen Chopin Museums auf dem Programm. Das Abendessen werden Sie in einem ausgesuchten Restaurant auf dem alten Marktplatz zu sich nehmen.
Schloßhotel Ryn
3. Tag: Warschau - Soldau - Ryn (ca. 325 km)
Frühstück im Hotel. Anschließend fahren Sie in Richtung Masuren. Unterwegs ist die Besichtigung des Museums der Geschichte des Deutschen Ritterordens und die Außenbesichtigung der Burg des Deutschen Ritterordens in Soldau vorgesehen, bevor die Fahrt weiter nach Ryn geht. Abendessen und Übernachtung im Schloßhotel Ryn****.
Die Landschaft Masurens
4. Tag: Masuren (ca. 80 km)
Am heutigen Tag werden Sie die Schönheit der Tausend Seen Region hautnah erleben. Der Name Masuren ist erst im 19 Jahrhundert. „erfunden“ worden. Man wollte die bis dahin eingewanderten und sehr gut assimilierten Polen aus Masovien beschreiben und kam auf den Namen Masuren, der bis heute zu einem festen Begriff der Region wurde. Sie sehen u.a. die malerisch gelegene Stadt Nikolaiken. Mittagessen in einem masurischen Restaurant. Übernachtung im Schlosshotel Ryn****.
Wolfschanze
5. Tag: Lötzen - Heilsberg (ca. 195 km)
Ihre Fahrt geht heute in Richtung Heilsberg. Auf Ihrem Weg liegen die beiden mächtigen mittelalterlichen Burgen Rastenburg und Rößel, die Sie besichtigen werden. Eine weitere wichtige Station ist die Wolfschanze. Die im Wald versteckte Hitler-Kommandozentrale wurde Zeuge des misslungenen Attentats auf Adolf Hitler. Weiter geht die Fahrt nach Zondern, mit Besichtigung des Ostpreußischen Heimatmuseums der Familie Dickti. Sie ist eine der ganz wenigen ostpreußischen Familien, die nach dem Krieg nicht geflüchtet ist. Sie erzählen sehr gerne alte Geschichten und freuen sich auf Gespräche mit den Besuchern. Weiterfahrt nach Heilige Linde, einer barocken Kirche, in der Sie ein Orgelkonzert genießen, bevor die Fahrt weiter nach Heilsberg geht, einer alten mittelalterlichen Stadt, die vom Deutschen Ritterorden nach dem Lübecker Stadtrecht gegründet wurde. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Schlosshotel Krasicki****.
Wallfahrtskirche in Heiligelinde
6. Tag: Masuren (ca. 250 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Buczyniec zur Anlegestelle des Oberländischen Kanals. Dieser ist ein Meisterwerk aus dem 19. Jh. Natürlich steht ca. 2-stündige Schifffahrt auf den Kanal und Sie werden begeistert sein. Die Rollberge sind einzigartig in der Welt, sie wurden noch zu Kaiser Wilhelms Zeiten gebaut, um das Holz von den Masurischen Seen bis an die Ostsee zu transportieren. Danach Fahrt nach Osterode. Nach kurzer Besichtigung der Stadt und der Burg des Deutschen Ritterordens schließen Sie mit einem kurzen Spaziergang an der Uferpromenade Ihren Besuch ab. Anschließend geht es weiter nach Allenstein, der Hauptstadt von Ermland. Hier spazieren wir durch die Altstadt, in der man das Hohe Tor, das Alte Rathaus, die Burg des Ermländischen Kapitels und vieles andere bewundern kann. Abendessen in einem Restaurant in Allenstein. Rückfahrt. Übernachtung im Schlosshotel Krasicki****.
Oberländischer Kanal
7. Tag: Heilsberg - Frauenburg - Elbing - Danzig (ca. 175 km)
Sie frühstücken heute früh am Morgen, denn die Fahrt geht Richtung Pommern. Im reizvollen Flusstal der Walsch besichtigen Sie die kleine Stadt Mehlsack und fahren anschließend zur Kopernikus-Stadt Frauenburg. Hier schrieb Kopernikus sein berühmtes Werk, indem er als Erster wissenschaftlich belegte, dass sich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt. Sie besichtigen die gotische Kathedrale und das Kopernikus Museum. Die Bauwerke auf dem Kathedralhügel in Frauenburg gehören zu Denkmälern allerhöchsten Güte. Bevor Sie nach Elbing/Elblag aufbrechen, gehen Sie kurz zu Fuß zum Frischen Haff und machen einen Stopp an einer „unscheinbaren“ Stelle. Hier erinnert ein Denkmal an die grausame Zeit der Flucht und Vertreibung, die auch hier stattfand. Die alte Hansestadt Elbing mit der wunderschönen Altstadt, ist ein weiteres Beispiel, wie man in Polen eine „fast vergessene“ Altstadt wiederaufbaute. Anschließend Fahrt nach Danzig, Abendessen in einem Stadtrestaurant. Übernachtung im Hotel Holiday Inn City Centre****.
Kathedrale in Frauenberg
8. Tag: Danzig
Heute steht eine ganztägige Stadtführung in Danzig auf dem Programm. Ihr Hotel liegt mitten in der Altstadt. Daher findet der heutige Ausflug zu Fuß statt. Sie besichtigen alles, was die wunderbar aufgebaute Altstadt zu bieten hat. Das alte Rathaus mit dem Aufgang zum Turm mit einem wunderbaren Blick auf die Altstadt, das Grüne und Goldene Tor, die berühmte Langgasse, den Neptunbrunnen, Artushof, Krantor und Marienkirche. Zwischendurch haben Sie die Möglichkeit ein kleines Mittagessen in der Altstadt einzunehmen, bevor es weiter zu dem wichtigsten Museum Danzigs geht. Das neue Solidarnosc Museum wird sie begeistern. Abendessen in einem Stadtrestaurant. Übernachtung im Hotel Holiday Inn City Centre ****.
Langer Markt in Danzig
9. Tag: Danzig - Marienburg - Graudenz - Thorn (ca. 225 km)
Ein Höhepunkt jeder Masurenfahrt ist die Marienburg. Sie erwartet heute eine ausführliche Führung durch den ehemaligen Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ritterordens, der größten Backsteinburg der Welt. Die Marienburg wurde in den letzten Kriegstagen zur Festung erklärt und in Folge dessen komplett zerstört. Mittlerweile wurde Sie von Grund auf restauriert und auch die Burgkirche, mit der außen stehenden Marienfigur, wurde vor kurzem für die Öffentlichkeit frei gegeben.Gegen Nachmittag erreichen Sie Thorn. Dort besichtigen Sie die Altstadt. Wie durch ein Wunder blieb die gesamte mittelalterliche Stadt im letzten Krieg im original erhalten. Auf Grund dessen zählt Thorn zu den gotischsten Städten Europas und steht unter UNESCO Denkmalschutz. Danach besuchen Sie das Lebkuchenmuseum bevor es zum Abschiedsessen in einem alten, mittelalterlichen Restaurant mit einer eigenen Brauerei geht. Übernachtung im zentral gelegenen Hotel Bulwar ****.
Der Neptunbrunnen in Danzig
10. Tag: Thorn - Warschau (ca. 260 km) - Rückflug
Nach dem Frühstück Check-Out. Transfer zum Flughafen nach Warschau und Rückflug nach Deutschland.
Der Schlossplatz in Warschau
Reisen zu Corona-Zeiten.
Ihre Gastgeber und Globalis Erlebnisreisen achten auf die Gesundheit ihrer Gäste und Mitarbeiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in den Hotels und bei den Ausflügen auf ein striktes Gesundheits-Management zu Ihrem Wohle achten. Hierzu gehören ein umfangreiches Desinfektions-Programm in den Hotels und einige Verhaltensregeln, welche wir Ihnen vor der Abreise näherbringen. Kein Grund zur Sorge, ganz im Gegenteil: es macht das Reisen für uns alle sicher und zum Vergnügen!
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Reisen die 2G-Regelung gilt. D.h.: Voraussetzung zur Teilnahme an den Reisen ist der Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, ebenso wie eine Änderung der ursprünglich vorgesehenen Fluggesellschaft. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Aus technischen oder flugplanbedingten Gründen kann bei allen Flügen eine Zwischenlandung erforderlich sein.
Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten.
Einreisebestimmungen:
Nach Polen ist es für deutsche Staatsbürger möglich mit dem Reisepass, dem Personalausweis und dem Kinderreisepass einzureisen.
Informationen zu Einreise- und Impfbestimmungen für Bürger anderer Staaten fordern Sie bitte vor Buchung bei Ihrer Buchungsstelle an. Hierzu ist die Angabe der Nationalität erforderlich.
Eingeschränkte Mobilität/Barrierefreiheit:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Bedürfnisse an.
Reisebedingungen:
Für diese Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters. Bis 20 Tage vor Reiseantritt kann diese Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, oder aus sonstigen, vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen, abgesagt werden. Die eingezahlten Beträge werden voll erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.
Datenschutz:
Die zur Buchungsabwicklung erforderliche Datenspeicherung erfolgt bei der GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, 61137 Schöneck.
Sicherungsschein:
Der Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651r BGB kommt vom DRSF - Deutscher Reisesicherungsfonds.
Reiseversicherungen:
In Ihrem Reisepreis sind keine Versicherungen eingeschlossen. Wenn Sie vor Reiseantritt von Ihrer Reise zurücktreten, entstehen Stornokosten. Wir raten zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, beziehungsweise zum Abschluss eines Versicherungspaketes (Stornokosten- und Reiseabbruchversicherung).
Impfvorschriften:
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Reisen die 2G-Regelung gilt. D.h.: Voraussetzung zur Teilnahme an den Reisen ist der Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.
Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Polen empfohlen:
- Impfungen gemäß aktuellen Impfkalender des Robert-Kock-Instituts
Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Die Angaben sind in Abhängigkeit von dem individuellen Gesundheitszustandes des Reisenden zu sehen. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. (Für eintretende Schäden, die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen).
Hotelkategorie: (Landeskategorie)
Kat. 4: Hotel der gehobenen Mittelklasse mit komfortabler Ausstattung.
Die angebotenen Linienflüge basieren auf Sonder- und Reiseveranstaltertarifen der jeweiligen Fluggesellschaft. Das bereitgehaltene Platzkontingent ist begrenzt.
Flugsicherheitsgebühren, -steuern und Kerosinzuschlag entsprechen dem u.g. Stand. Wir behalten uns vor, Erhöhungen bis zum Reiseantritt in Rechnung zu stellen.
Stand: Februar 2022, Änderungen vorbehalten.
Klimatabelle Polen, Danzig:
Monat: |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
Temp. °C max. |
1 |
2 |
5 |
10 |
16 |
20 |
21 |
22 |
18 |
13 |
6 |
3 |
Temp. °C min. |
-4 |
-4 |
-1 |
2 |
7 |
10 |
13 |
13 |
10 |
6 |
2 |
-2 |
Wassertemp. °C |
3 |
2 |
3 |
4 |
8 |
13 |
16 |
17 |
16 |
12 |
8 |
5 |
Sonnenstd. pro Tag |
1 |
2 |
4 |
5 |
7 |
9 |
8 |
7 |
5 |
3 |
2 |
1 |
Schloßhotel Ryn
Hotel Bulwar - Thorn
So wohnen Sie:
Die aussergewöhnlichen Hotels in historischen Gebäuden machen diese Reise zu einem einzigartigen Erlebnis. Aufwendig renoviert und umgebaut bieten die ausgewählten Häuser den passenden Rahmen zu dieser Entdeckungs- und Erlebnisreise.
Hotelbeispiele - Änderungen möglich:
Hotel Polonia Palace - Warschau: https://www.poloniapalace.com
Das Polonia Palace wurde 1913 als Grand Hotel eröffnet und beherbergte über Jahrzehnte Diplomaten und Bekanntheiten aus aller Welt
Schlosshotel Ryn (Masuren): https://www.zamekryn.pl/en/
Das Schloss in Ryn wurde vom Deutschen Orden gegen Ende des 14 Jahrhundert auf einer Anhöhe zwischen dem OłÃ³w- und dem Ryński-See erbaut. Im Juli 2006 wurde darin ein exklusives Vier-Sterne-Hotel für anspruchsvolle Gäste in Betrieb genommen.
Schlosshotel Krasicki - Heilsberg: http://www.hotelkrasicki.pl
Die ehemalige Residenz der Bischöfe von Ermland wurde in ein luxuriöses Hotel umgebaut.
Hotel Holiday Inn City Centre. https:/ihg.com
Das neuerbaute Hotel liegt in sehr zentraler Lage und ist idealer Ausgangspunkt für eigene Unternehmungen in der Stadt Danzig.
Hotel Bulwar - Thorn: https://hotelbulwar.pl
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand hier eine preussische Kadettenschule und danach eine Kaserne. Heute beherbergen diese Mauern Ihr Hotel in Thorn.
Hotel Polonia Palacce
Heilsberg
Wählen Sie Ihren Reisetermin aus
Unterkünfte und Zuschläge p.P.:
Unterkunft / Belegung mit | Zuschlag ab |
Doppelzimmer | 2 Pers. | - |
Einzelzimmer | 1 Pers. | 495,- € |
ELVIA-Reiseschutz-Versicherungen der Allianz für Einzelreisen
Im Reisepreis bereits enthalten:
Reiseprogramm lt. Ausschreibung | |
Flug nach Warschau und zurück | |
Flugabhängige Steuern und Gebühren | |
CO2-Kompensation des Flugs über atmosfair | |
Rail&Fly (Zug-zum-Flug) in der 2. Klasse mit der Deutschen Bahn zum Abflughafen und zurück | |
Transfers im Zielgebiet lt. Programm | |
9 Übernachtungen in einzigartigen historischen Gebäuden - ausser in Danzig (Hotelkat. 4), davon: • 2 x in Warschau (Hotel Polonia Palace) • 2 x in Ryn (Schlosshotel Ryn) • 2 x in Heilsberg (Schlosshotel Krasicki) • 2 x in Danzig (Hotel Holiday Inn City Centre) • 1 x in Thorn (Hotel Bulwar) |
|
9 x Frühstückbuffet | |
9 x Hauptmahlzeiten in den Hotels und in ausgewählten Restaurants mit lokalen Spezialitäten laut Tagesprogramm | |
Rundreise in modernen Reisebussen lt. Programm: • Ganztägige Stadtführung in Warschau • Eintritt in das Chopin Museum Warschau • Besuch des Museums der Geschichte des Deutschen Ritterordens in Soldau inkl. Eintritt • Führung durch die Wolfschanze inkl. Eintritt • Masurisches Heimatmuseum bei der Familie Dickti inkl. Eintritt, Kaffee und Kuchen • Orgelkonzert in Heiligenlinde • Stadtführung in Allenstein • Kurze Stadtführung in Osterode • Schifffahrt über den Oberlandkanal ( ca.2 Std.) • Stadtführung in Frauenburg inkl. Eintritte Dom und Turm • Stadtführung in Elbing • Ganztägige Stadtführung in Danzig inkl. Eintritt in die Marienkirche, Eintritt und Führung im Europäischen „Solidarnosc”-Zentrum • Führung durch die Marienburg inkl. Eintritt • Halbtägige Stadtführung in Thorn • Eintritt und Führung Lebkuchenmuseum in Thorn |
|
durchgehende Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Warschau | |
Reiseliteratur |
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen.
Unsere Reisen:
Standortreise ohne Hotelwechsel
Standortreise mit Kultur-Event
Über uns:
Ihr Kontakt zu uns:
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Reisen die 2G-Regelung gilt. D.h.: Voraussetzung zur Teilnahme an den Reisen ist der Nachweis einer vollständigen Covid-19-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Angebote und für die Durchführung der angebotenen Reisen ist der Reiseveranstalter: GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH
Uferstraße 24, 61137 Schöneck
Telefon: 089 / 21 83 - 70 70 · E-Mail: sz@globalis.de
© 2008 - 2023: GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH · Bildquellen: GLOBALIS / AdobeStock