8 Tage Rundreise mit Hotelwechsel
Auf dem Hauptmarkt von Krakau
Komfortable Reise mit den Pendolino-Hochgeschwindigkeitszügen | |
Hauptstadt Warschau mit Welterbe Altstadt und Kulturpalast | |
Alte Hansestadt Danzig | |
Königsstadt Krakau mit Wawel und jüdischem Viertel | |
Individuelle Stadtführungen in deutscher Sprache | |
Optional: Besuch des berühmten Salzbergwerks Wieliczka | |
CO2-Kompensation bei Fluganreise im Preis enthalten | |
Sehr zentral gelegene Hotels zwischen trendy und klassisch | |
Exklusive Erlebnisreise mit max. 15 Reisegästen |
Ausgewählte Hotels in sehr zentraler Lage, die altehrwürdige Königsstadt Krakau, die polnische Hauptstadt Warschau sowie Danzig und vieles mehr machen diese 8-tägige Rundreise zu einem einmaligen Erlebnis. Steigen Sie ein und reisen Sie in einer besonders kleinen Reisegruppe umweltbewusst mit der Bahn einmal quer durch Polen. |
Die alte Hansestadt Danzig, die ehemalige Königsresidenz Krakau und das moderne Warschau sind die drei weltberühmten Stationen dieser außergewöhnlichen Bahnrundreise durch Polen. Seit einigen Jahren verbinden die hochmodernen Pendolino-Schnellzüge die interessantesten und schönsten Städte des Landes und garantieren dabei höchsten Komfort und besten Service an Bord. Steigen Sie einfach ein und reisen Sie in einer besonders kleinen Reisegruppe umweltbewusst einmal quer durch Polen. Los geht es in der pulsierenden Hauptstadt Warschau, die sich mit ihrer vollständig wiedererbauten Altstadt und dem mächtigen Kulturpalast traditionell und modern zugleich zeigt. Danzig beeindruckt mit wunderschönen Giebelhäusern, pittoresken Gassen und prächtigen Kirchen, während die alte Königsstadt Krakau zu einer Zeitreise ins Mittelalter einlädt. Individuelle Stadtführungen in deutscher Sprache geben an jeder Station spannende Einblicke in die Geschichte, weiterhin können Sie von den zentral gelegenen Vier-Sterne-Hotels aus die historischen Zentren ganz bequem auf eigene Faust erkunden. Die Anreise zum Startpunkt erfolgt je nach Wunsch per Schnellzug ab Berlin oder per Flug mit LOT ab sieben deutschen Flughäfen.
Reiseverlauf:
Warschau - Danzig - Krakau - Salzbergwerk Wieliczka - Warschau
Der Schlossplatz in Warschau
1. Tag: Willkommen in Polen - Anreise nach Warschau
Ob Königsschloss oder kommunistischer Kulturpalast, Kaufmannshäuser oder gläserne Kapitalismus-Bauten - Warschau zeigt sich modern und traditionell zugleich. Die interessante Metropole an der Weichsel ist bereits seit 1596 die Hauptstadt Polens und der perfekte Ausgangspunkt für eine Reise zu den schönsten Städten des Landes. Nach dem privaten Transfer vom Flughafen oder Bahnhof zum zentral gelegenen Hotel haben Sie noch Zeit für eine erste Erkundungstour durch die Altstadt.
Uferstraße Lange Brücke in Danzig
2. Tag: Stadtführung und freie Zeit in Warschau
Am Vormittag unternehmen Sie mit Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung eine Zeitreise durch die polnische Geschichte. Die Tour beginnt in der malerischen Altstadt, die nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederaufgebaut wurde und heute zum UNESCO-Welterbe zählt. Vom berühmten Marktplatz mit seinen hübschen Straßencafés und Galerien geht es weiter zum prunkvollen Warschauer Königsschloss, das bis ins 18. Jahrhundert Sitz der polnischen Könige war. Den modernen Gegensatz dazu bildet die umstrittene Architektur des sozialistischen Realismus. Ein einzigartiger Panoramablick über das moderne Warschau eröffnet sich vom über 230 m hohen Kulturpalast, der in den 1950er Jahren einst auf Geheiß Stalins erbaut wurde. Nachmittags können Sie die Stadt mit einem Tagesticket für Bus, Bahn und Metro auf eigene Faust weiter erkunden. Abstecher lohnen beispielsweise der Lazienki-Park mit dem Wasserpalast, der Bezirk Wilanów und das ehemalige jüdische Ghetto.
Abendliche Skyline von Warschau
3. Tag: Weiterreise nach Danzig
In weniger als drei Stunden reisen Sie heute mit dem modernen Pendolino-Schnellzug an die Ostsee nach Danzig. Die alte Hansestadt nahe der Weichselmündung verspricht viel Abwechslung mit prachtvollen Bürgerhäusern, modernen Museen und beeindruckenden Industriedenkmälern. Nach dem Transfer zum zentral gelegenen Hotel bleibt noch Zeit für einen ersten Spaziergang durch die pittoresken Gassen mit ihren hübschen Kaufmannshäusern.
In der Altstadt von Warschau
4. Tag: Stadtführung und freie Zeit in Danzig
Am Vormittag erkunden Sie die „Königin der polnischen Ostsee“ bei einem ausführlichen Stadtrundgang. Das eigentliche Zentrum ist die Danziger Rechtstadt mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten, wie dem Krantor am Mottlauhafen und dem Königsweg, der vom Hohen Tor im Westen durch das Goldene Tor und die Langgasse zum Grünen Tor im Osten führt. Wenig weiter am Langen Markt beeindruckt das Rechtstädtische Rathaus mit seinem filigranen Turm und dem 14-stimmigen Glockenspiel. Treffpunkt reicher Kaufleute und Adliger war einst der prunkvolle Artushof, ein besonders beliebtes Fotomotiv ist der Neptunbrunnen vor dem imposanten Gebäude. Nach einem Abstecher zur Schwanenbastei am Fischmarkt geht es weiter in das Viertel der Danziger Altstadt, die ursprünglich eine kleine Handwerkersiedlung vor den Toren der Hansestadt war. Bekannte Gebäude sind das Altstädtische Rathaus und die Große Mühle am Fluss Radaune. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Blick auf die Danziger Altstadt
5. Tag: Weiterreise nach Krakau
Mit Krakau steuern Sie heute einen der geschichtsträchtigsten Orte Polens an. Das weltberühmte Wahrzeichen der über 1.000 Jahre alten Stadt ist der Wawelhügel mit der ehemaligen Residenz, in der viele Könige des Landes und zahlreiche wichtige Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte fanden. Gemeinsam mit der Altstadt und ihren über 100 Kirchen und Klöstern zählt die Burg zum UNESCO-Welterbe. Nach dem Check-In im Hotel ist es Zeit für einen ersten Spaziergang durch das historische Zentrum.
Neptunbrunnen in Danzig
6. Tag: Stadtführung und freie Zeit in Krakau
Das hübsche Juwel an der Weichsel steckt voller Energie und wird Sie mit seinem Mix aus Historie und Moderne begeistern. Eine deutschsprachige Stadtführung gibt vielfältige Einblicke und führt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten, wie den beeindruckenden Tuchhallen am prunkvollen Hauptmarkt und dem Wawel-Hügel samt Burg und Kathedrale. Abstecher lohnen auch die bereits 1364 gegründete Jagiellonen-Universität und die Marienkirche mit ihren Kunstschätzen. Auf eine Zeitreise begeben sich Besucher im jüdischen Viertel Kazimierz mit seinen Synagogen, Friedhöfen und Restaurants, in denen oftmals die typische Klezmer-Musik erklingt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Abendliches Danziger Rathaus
7. Tag: Optionaler Ausflug Salzbergwerk Wieliczka und Weiterreise nach Warschau
Wenige Kilometer südöstlich von Krakau befindet sich eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt (optionaler Ausflug). Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts suchte man in Wieliczka unter Tage nach Salzsole und entdeckte dabei eine riesige Steinsalzlagerstätte. Bis 1993 wurde das weiße Gold gefördert, seither kann das zum UNESCO-Welterbe zählende Bergwerk besichtigt werden. Die eindrucksvolle Tour unter Tage führt über zahlreiche Treppen und durch unterirdische Gänge bis in eine Tiefe von 135 m mit filigranen Kunstwerken aus Salz, liebevoll gestalteten Kapellen und lichten, domartigen Gewölben.
Alternativ können Sie am Vormittag die Stadt Krakau auf eigene Faust erkunden. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Bahnhof und die Rückreise mit dem Pendolino nach Warschau. Transfer ins Hotel und Übernachtung.
Die Marienkirche in Krakau
8. Tag: Auf Wiedersehen in Polen
Heute heißt es leider Abschied nehmen von den schönsten Städten Polens. Transfer zum Flughafen oder Bahnhof mit anschließender Heimreise.
Vor der Wawel-Kathedrale
Polens Pendolino-Hochgeschwindigkeitszüge
Mit den Pendolino-Hochgeschwindigkeitszügen, die seit einigen Jahren Polens Großstädte miteinander verbinden, hat die polnische Staatsbahn ein Produkt auf die Schiene gesetzt, das auch international mithalten kann. Danzig an der Ostsee ist nun bestens mit Warschau verbunden, ebenso kommt man von Krakau, Breslau und Kattowitz nun bequem und schnell in die Hauptstadt. Die modernen Züge garantieren dabei höchsten Komfort und besten Service an Bord.
Salzbergwerk Wieliczka
Reisen zu Corona-Zeiten:
Ihre Gastgeber und Globalis achten auf die Gesundheit ihrer Gäste und Mitarbeiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in den Hotels und bei den Ausflügen auf ein striktes Gesundheits-Management zu Ihrem Wohle achten. Hierzu gehören ein umfangreiches Desinfektions-Programm in den Hotels und einige Verhaltensregeln, welche wir Ihnen vor Abreise näherbringen. Kein Grund zur Sorge, ganz im Gegenteil: es macht das Reisen für uns alle sicher und zum Vergnügen!
Für unsere Reisen gilt die 2G-Regelung. Das heißt: Voraussetzung zur Teilnahme an der Reise ist der Nachweis einer vollständigen Covid-19-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, ebenso wie eine Änderung der ursprünglich vorgesehenen Fluggesellschaft. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Aus technischen oder flugplanbedingten Gründen kann bei allen Flügen eine Zwischenlandung erforderlich sein.
Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten.
Einreisebestimmungen:
Nach Polen ist es für deutsche Staatsbürger möglich mit dem Reisepass, dem Personalausweis und dem Kinderreisepass einzureisen.
Informationen zu Einreise- und Impfbestimmungen für Bürger anderer Staaten fordern Sie bitte vor Buchung bei Ihrer Buchungsstelle an. Hierzu ist die Angabe der Nationalität erforderlich.
Eingeschränkte Mobilität/Barrierefreiheit:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt
geeignet. Bitte sprechen Sie uns auf Ihre Bedürfnisse an.
Reisebedingungen:
Für diese Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters. Bis 20 Tage vor Reiseantritt kann diese Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, oder aus sonstigen, vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen, abgesagt werden. Die eingezahlten Beträge werden voll erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.
Datenschutz:
Die zur Buchungsabwicklung erforderliche Datenspeicherung erfolgt bei der GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH, 61137 Schöneck.
Sicherungsschein:
Der Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651r BGB kommt vom DRSF - Deutscher Reisesicherungsfonds.
Reiseversicherungen:
In Ihrem Reisepreis sind keine Versicherungen eingeschlossen. Wenn Sie vor Reiseantritt von Ihrer Reise zurücktreten, entstehen Stornokosten. Wir raten zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, beziehungsweise zum Abschluss eines Versicherungspaketes (Stornokosten- und Reiseabbruchversicherung).
Impfvorschriften:
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Reisen die 2G-Regelung gilt. D.h.: Voraussetzung zur Teilnahme an den Reisen ist der Nachweis einer vollständigen Covid-19-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.
Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Polen empfohlen:
- Impfungen gemäß aktuellen Impfkalender des Robert-Kock-Instituts
Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Die Angaben sind in Abhängigkeit von dem individuellen Gesundheitszustandes des Reisenden zu sehen. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. (Für eintretende Schäden, die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen).
Hotelkategorie: (Landeskategorie)
Kat. 4: Hotel der gehobenen Mittelklasse mit komfortabler Ausstattung.
Im Reisepreis enthalten ist der Linienflug mit LOT /Buchungsklassen G/V ab/bis Frankfurt, München, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Hamburg oder Berlin. Weitere Buchungsklassen sind je nach Auslastung des Flugs mit einem Aufpreis auf den Reisepreis buchbar. Wir weisen Sie bei Buchung ggf. auf diese Tatsache hin.
Flugsicherheitsgebühren, -steuern und Kerosinzuschlag entsprechen dem u.g. Stand. Wir behalten uns vor, Erhöhungen bis zum Reiseantritt in Rechnung zu stellen.
Stand: November 2021, Änderungen vorbehalten.
Klimatabelle Krakau:
Monat: |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
Temp. °C max. |
0 |
1 |
7 |
13 |
20 |
22 |
24 |
23 |
19 |
14 |
6 |
3 |
Temp. °C min. |
-5 |
-5 |
-1 |
3 |
9 |
12 |
15 |
14 |
10 |
5 |
1 |
-2 |
Wassertemp. °C |
||||||||||||
Sonnenstd. pro Tag |
2 |
2 |
4 |
5 |
7 |
7 |
7 |
6 |
5 |
3 |
2 |
1 |
Zimmerbeispiel NYX Hotel in Warschau
Hotel Holiday Inn Danzig
So wohnen Sie:
Sie erleben eine Mischung interessantester Hotels zwischen trendy und klassisch. Aber eines haben sie alle gemeinsam: die sehr zentrale Lage in den Städten.
NYX Hotel in Warschau:
Das 4-Sterne-Hotel befindet sich am Varso Place, neben dem Varso Tower, dem mit 310 m höchsten Gebäude der EU. Das Hotel begeistert mit seinem eleganten und kantigem Design und auch das Interieur des deutschen Designers Andreas Neudahm ist geprägt von neomoderner Architektur. Alle 331 geräumigen Zimmer des Hotels sind mit einem mutigen, ansprechenden Dekorationsstil versehen. Das Hotel liegt direkt neben dem Kopernikus Science Centre, dem Museum für moderne Kunst, dem POLIN Museum für Geschichte der polnischen Juden und dem Nationalmuseum.
Holiday Inn City Center in Danzig:
Das 4-Sterne-Hotel befindet sich mitten in der Danziger Altstadt auf der Speicherinsel, gegenüber vom berühmten Krantor. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt sind bequem zu Fuss erreichbar, z.B. die alles überragende Marienkirche in nur 5 Minuten. Das Hotel wurde erst vor Kurzem eröffnet und liegt am Seitenarm des Flusses Motlawa.
Wawel Queen Boutique Hotel in Krakau:
Im exklusiven 4-Sterne Queen Boutique Hotel in Krakau wohnen Sie in der Nähe des Bahnhofs und strategisch günstig, um viele Anziehungspunkte zu entdecken. Die 31 einladend eingerichteten Hotelzimmer gewährleisten einen entspannenden Besuch.
Restaurant im Wawel Queen Boutique Hotel
Zimmerbeispiel Wawel Queen Boutique Hotel
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind soeben von der Globalis-Reise zu den schönsten Städten Polens zurückgekehrt und möchten Ihnen sagen, wie sehr uns diese Bahnrundfahrt gefallen hat.
Die Organisation durch den polnischen Veranstalter ließ keinen Wunsch offen. In Warschau empfing uns unser Führer Tomek, als seien wir Freunde, denen er den Aufenthalt in seiner Stadt so schön und interessant wie möglich machen wollte - und gemacht hat. Weit über die im Programm angekündigten vier Stunden hinaus betreute er uns von der Ankunft in Warschau bis zur Wiederabreise von Warschau nach Deutschland, zeigte uns nicht nur die erwartbaren Sehenswürdigkeiten, wie man sie in vier Stunden unterbringen kann, sondern vermittelte uns einen vertieften Überblick über die Entwicklung der Stadt von ihrer Rekonstruktion bis hin zu ihren modernsten Teilen. Besonders gefallen haben uns die schönen Parks und Schlösser (Wilanów einschließlich) und seine Bereitschaft, bei allen Spaziergängen auch auf unsere Wünsche z. B. nach einer Kaffeepause einzugehen.
Durch seine Hinweise konnten wir uns auch ein Bild davon machen, in welch bewundernswerter Weise sich die polnische Bevölkerung bis in ihr Privatleben hinein der vielen Flüchtlinge aus der Ukraine annimmt, deren Anwesenheit im öffentlichen Leben für den nicht landes- bzw. sprachkundigen Reisenden nicht wahrnehmbar ist.
In Danzig und Krakau gelang es den jeweiligen Führerinnen in den vorgegebenen vier Stunden, uns in jeweils ganz individueller und lebhafter Weise ihre Stadt nahe zu bringen. Sehr geschickt nutzten sie für den Abschluß des Rundgangs jeweils markante akustische Erlebnisse (Carillon der astronomischen Uhr in der Marienkirche von Danzig; Carillon im Collegium maius in Krakau). Beide versahen uns darüber hinaus mit wertvollen Besichtigungstipps für den weiteren Tag, Anna, indem sie uns über die rekonstruierte Altstadt hinaus auf Sehenwürdigkeiten hinwies, Barbara, indem sie uns über die Reize der jüdischen Vorstadt Kazimierz informierte.
Die Bahnfahrten zwischen den Städten waren dank der perfekten Organisation und der freundlichen gastronomischen Betreuung im Zug entspannende und durch das Erleben der vorbeiziehenden Landschaften sehr informative Pausen im Verlauf der Reise.
Bleibt zum Schluß ein Bedauern:
daß im Gegensatz zu der zunächst angegebenen Abflugzeit aus Warschau um 17 Uhr der Rückflug schon um 7.40 Uhr angetreten werden mußte. Aber selbst zu dieser unbequemen Abfahrtzeit aus dem Hotel - 5. 15 Uhr - hat uns Tomek mit der ihm eigenen Liebenswürdigkeit begleitet.
Teilnehmer der Reise nach Polen vom 23.-30.04.22
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir uns für die hervorragende Durchführung der Bahnreise mit den Pendolinozügen Warschau-Danzig-Krakau danken.
Vorausschicken möchten wir, daß die durch Putins Krieg verursachte Flüchtlingswelle in Polen "vor Ort" nicht die geringsten Schwierigkeiten für die Reisedurchführung mit sich gebracht hat. Alles ist in Polen bestens organisiert; die in Polen bleibenden ukrainischen Flüchtlinge werden überwiegend von polnischen Famlilien aufgenommern. Es gibt also keine Nächtigungen von Flüchtlingen in Bahnhöfen, unter Brücken o. ä., die den "Urlaubsgenuß" im Sinne obergerichtlicher Rechtsrrechung zu beeinträchtigen geeignet wären (Diese Vorbemerkung beruht auf dem Berichte von Herrn Ostaszewski, des Managers Ihrer örtlichen Agentur, wonach einige Reisetermine mangels Teilnahme bereits abgesagt werden mußten).
Wir erlauben uns lediglich 2 - wohlgemeinte- Hinweise:
Sie wäre u. E. gut beraten, bereits in der Werbung bzw. der Buchungsbestätigung noch deutlicher darauf aufmerksam zu machen, daß die Besichtigungen ausschließlich zu Fuß (in Warschau auch unter Benutzung der Straßenbahn ) erfolgen und hierbei auch längere Wegstrecken zu Fuß zurückzulegen sind, was dazu führt, daß von einer Teilnahme von Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen abgeraten wird. In unserer (kleinen) Reisegruppe befand sich eine Dame, die ersichtlich Mühe hatte, schrittzuhalten bzw. eine längere Weile zu stehen.
Es wäre Ihrerseits ferner zu erwägen, in Krakau den Besuch des Königsschlosses auf dem Wawel mit einer Innenbesichtigung zu verbinden. Das Innere ist wirklich sehenswert und dauert nach unseren Erfahrungen vor etwa 10 Jahren nicht allzu lange. Um rechtzeitig im Collegiuzm maius zu sein, dürfte es ausreichend sein, die Gäste statt um 9.00 bereits um 8.15 am Hotel abzuholen.
Teilnehmer der Reise nach Polen vom 23.-30.04.22
Wählen Sie Ihren Reisetermin aus
Unterkünfte und Zuschläge p.P.:
Unterkunft / Belegung mit | Zuschlag ab |
Doppelzimmer | 2 Pers. | - |
Einzelzimmer | 1 Pers. | 395,- € |
ELVIA-Reiseschutz-Versicherungen der Allianz für Einzelreisen
Im Reisepreis bereits enthalten:
Reiseprogramm lt. Ausschreibung | |
Linienflug mit LOT/Buchungsklassen G/V ab/bis Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München oder Stuttgart* nach Warschau und zurück, alternativ Bahnfahrt 1. Klasse von Berlin nach Warschau und zurück *) Flüge ab Stuttgart erst ab Termin 02.07. möglich |
|
CO2-Kompensation der Flüge über atmosfair | |
Steuern und Gebühren für die Anreise nach Warschau | |
Privattransfers vom und zum Bahnhof Warschau bzw. Flughafen Warschau am An- und Abreisetag | |
7 x Übernachtungen in zentral gelegenen 4-Sterne Hotels (Landeskat.): - 3 x im 4-Sterne NYX Hotel in Warschau - 2 x im 4-Sterne Hotel Holiday Inn City Center in Danzig - 2 x im 4-Sterne Wawel Queen Boutique Hotel in Krakau |
|
7 x Hotelfrühstück | |
Bahnfahrten 2. Klasse mit dem Pendolino-Express von Warschau nach Danzig und Krakau und wieder zurück nach Warschau | |
Reservierte Sitzplätze für alle Bahnfahrten | |
Private Abholung und Transfers vom Bahnhof zum Hotel und zurück in jeder Stadt | |
Stadtrundgänge mit privater Führung in Warschau, Danzig und Polen bis zu 4 Stunden | |
ÖPNV Tagesticket in Warschau | |
Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort | |
Reiseliteratur |
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen, maximale Teilnehmerzahl 15 Personen
Auf Wunsch zusätzlich vorab buchbar:
Zuschlag Bahnfahrt 1. Klasse im Pendolino-Express | 106,- € p.P. |
|
Zusatzausflug Salzbergwerk Wieliczka (Mindestteilnehmer 8 Personen, darunter 128,- Euro p.P.) | 88,- € p.P. |
Nicht im Reisepreis eingeschlossen:
Je nach Auslastung des Fluges sind weitere Buchungsklassen mit einem Aufpreis auf den Reisepreis buchbar. Wir weisen Sie bei Buchung ggf. auf diese Tatsache und den Aufpreis hin. |
Unsere Reisen:
Standortreise ohne Hotelwechsel
Standortreise mit Kultur-Event
Über uns:
Ihr Kontakt zu uns:
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Reisen die 2G-Regelung gilt. D.h.: Voraussetzung zur Teilnahme an den Reisen ist der Nachweis einer vollständigen Covid-19-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Angebote und für die Durchführung der angebotenen Reisen ist der Reiseveranstalter: GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH
Uferstraße 24, 61137 Schöneck
Telefon: 089 / 21 83 - 70 70 · E-Mail: sz@globalis.de
© 2008 - 2023: GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH · Bildquellen: GLOBALIS / AdobeStock